Rundbrief Oktober 2025
Ich bin vor Kurzem in den Harz gezogen – nach Hunderten von Wanderkilometern durch diese wunderbare Landschaft war ich einfach begeistert. Aber beim Anblick der stark geschädigten Wälder wurde mir klar: Wer den Harz liebt und hier gerne wandert, sollte auch den Wunsch haben, bei der Wiederaufforstung mitzuhelfen.
Deshalb haben wir uns – ein paar Gleichgesinnte und ich – dazu entschlossen, eine kleine Bürgerinitiative ins Leben zu rufen. In den letzten Jahren konnten wir rund 150.000 Euro von Stiftungen erwerben – damit wurden etwa 140.000 Bäume und Sträucher gepflanzt hat. Die Bäume und Sträucher sind für den Klimawandel geeignet und fördern die Artenvielfalt; die Bäume sind in ökologisch nachhaltigen Wäldern gepflanzt. In Drübeck werden wir Stieleiche, Flaumeiche, Winterlinde, Speierling, Bergahorn, Grau-Erle, Kastanien, Baumhasel, Walnuss, Vogelkirsche pflanzen.
FoF praktiziert Cluster-Pflanzung, „eine der aufregendsten Strategien der unterstützenden natürlichen Regeneration“ (Nikola Alexandre, Conservation International, 2020). Wir pflanzen einen stabilen und stockwerkartigen strukturreichen Mischwald, anpassungsfähig und klimatolerant (trockenheitstolerante Baumarten).
Mit freundlichen Grüßen,
David Kahan
Pflanztermine Pflanztermine Pflanztermine
direkt durch November bis Dezember.
Das erste Pflanzprojekt
Samstag 8.November um 9.30 in Braunschweig
In Bevenrode, nördlich von Braunschweig steht ein Pflanztag auf dem Programm (wir pflanzen nur 500 Bäume, der Boden ist eben und leicht aufzubrechen). Das Pflanzen sollte ein Kinderspiel sein.
Bevenrode liegt nördlich von Braunschweig. Direkt an der Bechtsbütteler Straße führt ein kleiner Weg ab, der runter zur Pflanzfläche führt (der Weg ist gut befahrbar, man kann dort parken). An der Abzweigung zur Bechtsbütteler Straße stellen wir ein FoF-Schild auf, damit man es findet. Die Fläche läuft unter der Bezeichnung „Altbusch“ und hat die Flurstücksnummer 76, Flur 3, Gemarkung Bevenrode.
Das zweite Pflanzprojekt Drübeck
Samstag und Sonntag 15. + 16.November / 22. + 23.November / 29. + 30.November wahrscheinlich 06. + 07.Dezember in Drübeck
Es handelt sich um eine Fläche von ca. vier Hektar 66 Cluster und eine 170 Meter lange dreistufige Hecke am Klappenberg oberhalb von Drübeck. Maik Danneberg und Thomas Rotter haben heldenhaft daran gearbeitet, das ganze Durcheinander (dichtes Gestrüpp – Brombeeren) zu beseitigen. Es sieht so aus, als hätten wir ein oder zwei echte Alpin-Bergsteiger bei FoF (Achim? Mick? Arkadius?). Es gab eine Stelle, die für Thomas und Maik zu schwierig war, um hochzukraxeln und freizumachen. Aber irgendwer hat’s geschafft – und sogar die Cluster mit Akazienstäben markiert!
Treffpunkt um 9.00 Uhr:
Günter Abel Gaststätte Schützenhaus
Schützenweg 8
38871 Drübeck
Ausfahrt Ilsenburg, biegen Sie an der Kreuzung Ilsenburg links ab nach Drübeck In Drübeck biegen Sie ziemlich direkt nach der HEM-Tankstelle rechts in den Schützenweg ein.
Oder von Wernigerode auf der Wernigeroder Straße, die in die Ilsenburger Straße übergeht).
Koordinaten??
51°51’23.0″N 10°42’12.9″E
VP43+HC4 Ilsenburg (Harz)
Für Goslarer wäre es vorteilhaft, an allen Wochenenden der Pflanzung eine Fahrgemeinschaft zum Pflanzort zu bilden. Treffpunkt Am Stollen 10, Goslar
Für die Braunschweig Pflanzung treffen wir uns um 8.00 Uhr
Für Drübeck treffen wir uns um 8.30 Uhr
Bitte meldet Euch, ob Ihr eine Fahrgemeinschaft bilden könntet.